
Hochschule Ruhr West
Die Hochschule Ruhr West wurde 2009 als staatliche Hochschule gegründet. An unseren Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop bieten wir Bachelor- und Master-Studiengänge aus Technik und Wirtschaft an. Chancen-gerechtigkeit und Familienfreundlichkeit für Studierende und Beschäftigte sind uns wichtig. Auf dieser Grundlage bieten wir Studierenden und Mitarbeiter:innen beste Bedingungen, sich zu entwickeln, ihre Potentiale zu entfalten und im besten Sinne über sich hinauszuwachsen. Dafür steht unsere Leitidee „Never stop growing!“ Darauf sind wir stolz und setzen dafür auf Vielfalt und Entrepreneurship bei unseren Studierenden und Beschäftigten. Sie sind die Basis für unsere hervorragenden Ergebnisse in Lehre und Forschung. Als eines der ersten Institute der HRW gegründet, lebt das Institut Maschinenbau sehr vom etablierten interdisziplinären Austausch. Gemeinsam mit anderen Fachrichtungen vermitteln wir fundierte Fachlichkeit kombiniert mit Kompetenzen, die unsere Absolvent:innen ideal auf eine sich ändernde Arbeitswelt vorbereiten. Zudem forschen wir zukunftsorientiert in den Bereichen Industrie 4.0, Produktion und neue Mobilitätskonzepte.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung durch eine
W2-Professur Nachhaltiger Fabrikbetrieb
Kennziffer 125-2022
Sie passen zu uns, wenn Sie
- die Fabrikbetriebslehre engagiert und begeistert in unseren Studiengängen vertreten.
- Ihre Expertise im Bereich Fabrikbetrieb über eine einschlägige Promotion oder eine mehrjährige Berufserfahrung – gerne mit Führungsverantwortung – nachweisen.
- idealerweise Kompetenzen im Bereich der Nachhaltigkeit durch Ihre Promotion oder berufspraktische Projekte mitbringen.
Die HRW ist eine dynamisch wachsende Hochschule mit hohem Innovationspotential und bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit eigenen Ideen aktiv einzubringen, das Studienprogramm didaktisch und inhaltlich weiter zu entwickeln und teamorientiert zu forschen. Als Mitglied des Instituts Maschinenbau engagieren Sie sich in den Selbstverwaltungsgremien unserer Hochschule.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Unser Institut ermutigt insbesondere qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf die ausgeschriebene Stelle.
Nähere Informationen über unser Institut Maschinenbau finden Sie unter https://www.hochschule-ruhrwest.de/forschung/forschung-in-den-instituten/institut-maschinenbau/
Die wesentlichen Einstellungsvoraussetzungen für Professor:innen nach § 36 Hochschulgesetz (HG NRW) sind:
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
- 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung nach dem 1. qualifizierenden Abschluss, davon 3 Jahre außerhalb der Hochschule.
Sie finden die detaillierten Anforderungen lt. § 36 HG NRW auf unserer Homepage. Wir begrüßen Ihre Bewerbung auch, wenn Ihre Einstellungsvoraussetzungen erst in naher Zukunft erfüllt sind.
Wir sind eine weltoffene Hochschule und freuen uns über Bewerbungen aus allen Kulturkreisen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bewerber:innen mit Kindern sind willkommen. Falls Sie hierzu Fragen haben, können Sie gern mit der Gleichstellungsbeauftragten Kathi Mulder (E-Mail: kathi.mulder@hs-ruhrwest.de) Kontakt aufnehmen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie die beschriebene Aufgabe reizt und Sie uns bei dieser spannenden Aufgabe unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (in einer PDF-Datei) über unser Bewerbungsportal bis zum 23.10.2022.
Das Berufungsgespräch ist für den 16.12.2022 terminiert.
Bei fachlichen und allgemeinen Fragen kontaktieren Sie gerne:
Prof. Dr. rer. oec. Inga Pollmeier
Vorsitzende der Berufungskommission inga.pollmeier@hs-ruhrwest.de
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung:
Kirsten Staczan
Personalleitung
+ 49 208 88254-233
kirsten.staczan@hs-ruhrwest.de