
Webseite Bauhaus-Universität Weimar
Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine international etablierte Universität, die auf eine 160-jährige Geschichte zurückblickt und sich in der Tradition des Bauhauses versteht. Sie vereint Wissenschaft, Technik, Kunst und Gestaltung. Diese Einstellung bestimmt wesentlich das Selbstverständnis der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien. Die Fakultäten sind über ihre fachspezifischen Aufgaben hinaus der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie der Durchdringung von Praxis, Kunst und Wissenschaft besonders verpflichtet.
Am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt die
Universitätsprofessur (W3)
»Geotechnik«
zu besetzen.
Die zu berufende Person soll das Gebiet der Geotechnik in Forschung und Lehre vertreten und damit einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung der Studierenden in den Studiengängen des Bauingenieurwesens, insbesondere derjenigen im Konstruktiven Ingenieurbau und in den Umweltingenieurwissenschaften, leisten.
Die Professur betätigt sich an der Fakultät Bauingenieurwesen im Forschungsfeld des Grundbaus, der Bodenmechanik und der Umweltgeotechnik. Dies schließt die Modellierung von Bodenstrukturen, die Weiterentwicklung von numerischen Methoden der geotechnischen Bemessung, die experimentelle Geotechnik sowie die theoretische und experimentelle Bodendynamik ein. Die Professur gehört dem Institut für Konstruktiven Ingenieurbau an.
Der*Die Stelleninhaber*in soll in Forschung und Lehre Anknüpfung an die bauingenieurwissenschaftlich relevanten Fragestellungen suchen. Es wird erwartet, dass sich die Professur maßgeblich am Ausbau der Forschungsschwerpunkte »Digital Engineering« sowie »Material und Konstruktion« der Bauhaus-Universität Weimar und entsprechenden großformatigen Forschungsanträgen beteiligt. Für experimentelle Arbeiten stehen ein leistungsfähiges geotechnisches Labor sowie die Versuchstechnische Einrichtung des Instituts zur Verfügung.
Hervorragende didaktische Fähigkeiten und Erfahrungen in der Lehre – in deutscher und englischer Sprache – sind Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit an unserer Einrichtung.
Von dem*der Bewerber*in mit exzellenter fachlicher Qualifikation wird erwartet, dass sie*er sich fundiert und nachhaltig in die Grundlagenforschung sowie in wirtschaftsnahe Forschungsaktivitäten zur Generierung von Drittmittelaufkommen und die Realisierung entsprechender Promotionen einbringen wird. Erforderlich sind ausgeprägte Führungs- und Organisationsqualitäten. Außeruniversitäre Erfahrungen im Zusammenhang mit der Planung oder Ausführung von Bauwerken sind vorteilhaft.
Die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen sind im § 84 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) geregelt.
Die Bauhaus-Universität Weimar setzt sich für ein familienfreundliches und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld ein und verfolgt eine gleichstellungsfördernde Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Biografien. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen. Wir bitten daher qualifizierte Kandidatinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Folgende Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte elektronisch in einer PDF-Datei: Anschreiben, Lebenslauf, Verzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten und der Erfahrungen im Bereich der Drittmittelforschung sowie die üblichen Zeugniskopien. Ferner fügen Sie Ihrer Bewerbung (jeweils als PDF-Dateien) bitte drei einschlägige wissenschaftliche Publikationen sowie ein etwa dreiseitiges Konzept zu Ihren Vorstellungen in Forschung und Lehre bei. Ihre komplette Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer B/WP-07/23 bis zum 31. Mai 2023 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Geschäftsführung
Frau Claudia Goldammer
Marienstraße 13 E
99423 Weimar
E-Mail: claudia.goldammer@uni-weimar.de
Bei fachlichen Rückfragen kontaktieren Sie gern:
Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus
Professur Stahl- und Hybridbau
Institut für Konstruktiven Ingenieurbau
Bauhaus-Universität Weimar
Marienstraße 13 D
D-99423 Weimar
Telefon: +49 (0) 36 43/58 44 77
matthias.kraus@uni-weimar.de
Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung!
Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, bitten wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten um Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen per verschlüsselter PDF-Datei unter Benutzung eines selbstgewählten Passwortes, das Sie uns bitte per separater Mail zukommen lassen.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt)
per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an matthias.kraus@uni-weimar.de