• Vollzeit
  • Weimar
  • Stellenstart:
    1. August 2024

Bauhaus-Universität Weimar

Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine international etablierte Universität, die auf eine 160-jährige Geschichte zurückblickt und sich in der Tradition des Bauhauses ver­steht. Sie vereint Wissenschaft, Technik, Kunst und Gestal­tung. Diese Einstellung bestimmt wesentlich das Selbst­ver­ständ­nis der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau­inge­nieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien. Die Fakultäten sind über ihre fachspezifischen Aufgaben hinaus der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie der Durch­dringung von Praxis, Kunst und Wissenschaft besonders verpflichtet.

An der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 01.08.2025 die

Juniorprofessur (W1) »Usability«
zu besetzen.

Die im Fachbereich Medieninformatik angesiedelte Junior­professur für Usability beschäftigt sich mit den wissen­schaft­lichen Herausforderungen und Methoden der Evaluation von Mensch-Maschine-Schnittstellen sowie deren Entwurf, Entwicklung und Verbesserung.

Die wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in einem oder mehreren der folgenden Gebiete: wahrnehmungs- und kog­ni­tionswissenschaftliche Grundlagen der Mensch-Computer-lnteraktion, empirisch-quantitative Methoden für Usability Testing und UX-Evaluation, Ergonomie und Human Factors sowie die menschliche Wahrnehmung einschließlich deren Auswirkungen auf Geräte- und Benutzungsschnittstellen. Der*Die Stelleninhaber*in soll diese Gebiete in Forschung und Lehre vertreten.

Bewerber*innen sollen in einem oder mehreren der oben genannten Gebiete international ausgewiesen sein, ein hervorragendes Forschungspotential aufweisen und idealer­weise erste Erfahrungen in der Akquisition und Abwicklung von Drittmittelprojekten vorweisen können.

Voraussetzung ist eine qualifizierte einschlägige Promotion entweder in der Informatik (mit Themenbezug zur Stellen­ausschreibung), in Psychologie bzw. den Empirischen Sozialwissenschaften (mit Themenbezug zur lnformatik), oder einem anderen mit der Mensch-Computer-Interaktion verwandten Feld.

In der Lehre im deutschsprachigen Bachelor-Studiengang Informatik sowie in den englischsprachigen Master-Studien­gängen Computer Science For Digital Media und Human-Computer-Interaction sollte der/die Stelleninhaber*in bereit sein, die Grundlagen der Wahrnehmungs- und Kognitions­psychologie sowie empirisch-quantitative Methoden des Usability Engineerings zu vermitteln. Die Fähigkeit, Lehr­veranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten, wird vorausgesetzt. Wir erwarten die Bereitschaft, sich eventuell fehlende Kenntnisse der deutschen Sprache, die zur Lehre auf Deutsch und zur aktiven Mitarbeit in deutschsprachigen Gremien befähigen, innerhalb von drei Jahren anzueignen. Die Professur soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Universität stärken, beispielsweise in Zusammenarbeit mit den Fakultäten Kunst und Gestaltung, Architektur und Urbanistik sowie dem Fachbereich Medienwissenschaft, da Usability ein zentrales Thema sowohl der Gestaltungs- als auch der Technologiedisziplinen ist.

Die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen sind in § 89 Thüringer Hochschulgesetz geregelt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung in ein Beamtenverhältnis auf Zeit. Das Dienstverhältnis ist auf drei Jahre befristet, wobei nach positiver Evaluation der erbrachten Leistungen eine Verlängerung um weitere drei Jahre erfolgt. Das Lehrdeputat beträgt in der ersten Phase der Juniorprofessur 4 LVS.

Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancen­gleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeits­um­feld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, viel­falts­orientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns be­son­ders über Bewerbungen von Menschen mit unter­schied­lichen Hintergründen, Erfahrungen und Biografien. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlich-künst­lerischen/akademischen Bereich. Wir bitten daher quali­fizierte Kandidatinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Universität wünscht sich von den Bewerbern*innen die Bereitschaft, den Wohnsitz nach Weimar oder in die Nähe zu verlegen. Bei der Wohnsitzverlagerung unterstützt die Universität Sie gern.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motiva­tions­schreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriften­ver­zeichnis einschließlich drei ausgewählter Publikationen) richten Sie bitte per Post oder elektronisch und unter Angabe der Kennziffer JP/M-02/23 bis zum 31.12.2023 an:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Geschäftsführung
Frau Susanne Rößler
Schwanseestraße 143
99427 Weimar

Bei Fragen fungiert als persönliche Ansprechpartnerin die Geschäftsführerin der Fakultät Medien, Frau Susanne Rößler, Telefon 03643-583708.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung.

Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kom­munikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit be­steht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf posta­lischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektro­nischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unver­schlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Be­wer­ber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/ datenschutz

To apply for this job email your details to dekanat@medien.uni-weimar.de