Im Rahmen des ständigen Strukturwandels und des fortschreitenden Globalisierungsprozesses gibt es eine starke Mobilität und viele Menschen unterschiedlicher Herkunft, Glaubenszugehörigkeit und kultureller Prägungen sind weltweit unterwegs. Sie kommen in Teams und Gruppen zusammen und treten auf verschiedene Weise (z.B. in der Arbeitswelt, in Dienstleistungszusammenhängen, etc.) in Interaktion.

Um diese Begegnungen beispielsweise zwischen Kundschaft und Belegschaft, zwischen Lehrkräften, Eltern und Schüler*innen oder zwischen Kolleg*innen unterschiedlicher Herkunft und Glaubenszugehörigkeiten konstruktiv zu gestalten, brauchen Organisationen, Einrichtungen und Unternehmen ein anerkennungs- und ressourcenorientiertes Managementkonzept sowie ein diversitätssensibles, interkulturell kompetentes Personal. Dazu benötigen diese Institutionen eine besondere Art der Bildungsarbeit, die sich auf Herausforderungen wie etwa den Umgang mit sprachlichen Asymmetrien und sprachlicher Vielfalt, mit kulturellen Differenzen, mit unterschiedlichen Migrations- und Integrationserfahrungen, mit unterschiedlicher ethnischer Herkunft und Anforderungen im Kontext von Vielfalt und Migration einstellt.

Die Alice Salomon Hochschule Berlin ist eine forschungsaktive und praxisorientierte Hochschule und bietet unter anderem berufsbegleitende Zertifikatskurse und Weiterbildungsreihen in den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung. Mit dem Zertifikatkurs zur Trainer*in für diversitätsbewusste Bildungsarbeit im interkulturellen Kontext, widmet sich die ASH den aktuellen Herausforderungen von Vielfalt und Migration.

Im Rahmen dieses Zertifikatkurses setzen sich die Teilnehmer*innen mit den Herausforderungen im Zusammenhang mit Diversität, Migration und Interkulturalität auseinander. Sie lernen interkulturell relevante und migrationsspezifische Aspekte einer diversitätsbewussten Bildungsarbeit zu erkennen und lernen dies mit eigenen Zielgruppen umzusetzen.

Mithilfe interaktiver Methoden und anhand von praxisbezogenen Beispielen werden Anforderungen der interkulturellen und diversitätsbewussten Bildungsarbeit behandelt. Zudem werden unterschiedliche Ansätze zur Vermittlung von deeskalations- und konsensorientierten Handlungskompetenzen im interkulturellen Kontext eingeübt. Die Teilnehmer*innen können im Bereich der Ausbildung und Personalentwicklung sowie in verschieden pädagogischen Berufsfeldern mit unterschiedlichen Zielgruppen arbeiten.

Eckdaten
Bewerbungsfrist: 17.11.2017
Teilnahmegebühr: 2.468 €, zahlbar in 10 Raten à 246,80 €, vom 01.02.2018 bis 01.11.2018
Seminarzeitraum: 12.01.2018-16.02.2019 (10 Termine)

Weitere Informationen finden Sie direkt bei der Alice Salomon Hochschule.